Tatort Krebs – der Forschungspodcast der Nationalen Dekade gegen Krebs

In der zweiten Staffel „Tatort Krebs“ nehmen wir Sie mit an spannende Schauplätze der Krebsforschung. Wir geben Einblicke in die Praxis und Fragen, mit denen sich Forschende befassen. Und wir sprechen mit Menschen, die von Krebs betroffen sind.
Die Nationale Dekade gegen Krebs ist eine Task Force aus starken Akteuren, um gemeinsam die Krebsforschung in Deutschland zu stärken. Sie wurde vom Bundesforschungsministerium ins Leben gerufen.
Website: www.dekade-gegen-krebs.de

Impressum: https://www.dekade-gegen-krebs.de/impressum

Tatort Krebs – der Forschungspodcast der Nationalen Dekade gegen Krebs

Neueste Episoden

Jung und Krebs – Was diese Diagnose für junge Erwachsene bedeutet

Jung und Krebs – Was diese Diagnose für junge Erwachsene bedeutet

35m 13s

Krebs macht vor keinem Alter halt. Jährlich erkranken daran in Deutschland etwa 16.000 Menschen zwischen 15 und 39 Jahren. Jugendliche und junge Erwachsene sind mit ganz anderen Problemen konfrontiert als ältere Betroffene, sie haben andere Bedürfnisse, Sorgen und Ängste. Welche? Das beleuchten wir in dieser Folge.

KI für bessere Therapien – auch bei aggressiven Tumoren

KI für bessere Therapien – auch bei aggressiven Tumoren

25m 3s

Die Analyse von Daten durch Künstliche Intelligenz ist effektiv. Sie kann helfen, die Wirkung und den Erfolg einer Therapie vorherzusagen. Im Projekt FAIrPaCT wird eine föderierte KI mit den Daten von Patientinnen und Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs gefüttert. Was das heißt und was das bringt? Diese Podcast-Folge erklärt es.

Daten retten Leben – Im Molekularen Tumorboard der Uni Freiburg

Daten retten Leben – Im Molekularen Tumorboard der Uni Freiburg

26m 50s

Jede Krebserkrankung hat eigene Merkmale, eine eigene Systematik, einen eigenen Verlauf. Verschiedene Daten müssen erhoben, zusammengeführt und ausgewertet werden, um all das zu entschlüsseln. Wie so eine Daten-Infrastruktur im Klinikalltag aussieht und was sich daraus für die Therapie-Optionen von Patientinnen und Patienten ableiten lässt, haben wir uns bei PM4Onco in Freiburg angeschaut.

Krebs ist clever – die Forschung auch

Krebs ist clever – die Forschung auch

21m 52s

Tumoren sind intelligente Gebilde. Ein und derselbe Tumor kann aus verschiedenartigen Zellen bestehen, die jeweils unterschiedliche Wachstumsstrategien im Körper nutzen. Wie kommt die Forschung diesen Tricks auf die Schliche? Bei SATURN3 im Westdeutschen Tumorzentrum Essen haben wir uns das angeschaut.